Psychologische Beratung

Unterstützung in schwierigen Lebensphasen


Sie stehen gerade vor einer schwierigen Entscheidung, fühlen sich dauerhaft erschöpft oder erleben eine Zeit, in der Ihnen alles zu viel wird? Vielleicht haben Sie das Gefühl, sich selbst nicht mehr gut zu spüren oder stecken in wiederkehrenden Gedankenschleifen fest. Die psychologische Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuelle Situation mit fachlicher Begleitung einzuordnen und neue Wege zu entdecken.

Ich biete psychologische Beratung online per Video an – bequem von zu Hause aus und ortsunabhängig. Die Gespräche finden in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen statt und richten sich an Erwachsene, die sich Klarheit, Orientierung oder emotionale Entlastung wünschen.

In der Beratung besprechen wir gemeinsam, was Sie aktuell beschäftigt und welche Veränderungen Sie sich wünschen. Ziel kann sein, den Blick für eigene Ressourcen zu schärfen, konkrete nächste Schritte zu entwickeln oder sich besser gegen äußere Anforderungen abzugrenzen. Dabei orientiere ich mich an Ihrer Lebensrealität – wertschätzend, undogmatisch und lösungsorientiert.

 

Ablauf und Kosten:

Das Erstgespräch dauert 30 Minuten und ist kostenlos. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und gibt Ihnen die Möglichkeit, in Ruhe zu entscheiden, ob eine weitere Zusammenarbeit für Sie passend ist.

Jede reguläre Beratungssitzung dauert 50 Minuten und kostet 85 Euro.

Psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie, kann aber in vielen Situationen sehr hilfreich sein – insbesondere dann, wenn Sie sich zwar belastet fühlen, aber (noch) keine psychische Erkrankung vorliegt oder eine Therapie aktuell nicht infrage kommt. Auch begleitend zu Wartezeiten oder Übergangsphasen kann die Beratung sinnvoll eingesetzt werden.

Wenn Sie unsicher sind, ob dieses Angebot zu Ihrer Situation passt, können Sie mir gerne vorab eine Nachricht schreiben.

 

Psychologische Begleitung für Ihre Herausforderungen - Themen wie Angst, Wut, Beziehungen und mehr

In der psychologischen Begleitung können verschiedene Lebensbereiche und Anliegen thematisiert werden. Hier sind einige Beispiele.

Angstbewältigung

Angst kann in verschiedenen Bereichen des Lebens auftreten. Dies kann sich auf soziale Ängste, Prüfungsangst, Versagensängste oder die Angst vor neuen Herausforderungen beziehen. In der psychologischen Begleitung erarbeiten wir gemeinsam, woher diese Ängste kommen und wie man sie erfolgreich überwinden kann.

Schwierigkeiten in Ausbildung und Studium

Probleme im Ausbildungs- oder Studienalltag sind keine Seltenheit. Diese können sowohl mit den Aufgaben als auch mit dem Arbeitsumfeld zusammenhängen. Ein zentrales Thema könnte die Alltagsorganisation sein oder der Umgang mit psychischen Belastungen durch die Anforderungen im Job oder beim Lernen. Wie geht man mit Druck um? Wie lernt man effektiv und wie kann man dabei auf die eigene psychische Gesundheit achten?

Berufliche Herausforderungen

Im Beruf kann Stress durch hohe Ansprüche, ungesunde Routinen oder Überlastung entstehen. Wie kann man den steigenden Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig auf die eigene Gesundheit achten? In der psychologischen Begleitung werden Wege entwickelt, wie man Überforderung vermeidet und gesunde Strukturen etabliert.

Umgang mit unangenehmen Gefühlen

Gefühle wie Wut, Hass, Traurigkeit oder Angst sind normale Begleiter im Leben eines jeden Menschen. Doch wie kann man den richtigen Umgang mit diesen intensiven Emotionen erlernen und in den Alltag integrieren? Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um den Gefühlen Raum zu geben, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.

Beziehungen

Ob in Partnerschaften, Freundschaften oder innerhalb der Familie – Konflikte können Beziehungen belasten. Psychologische Begleitung hilft, Wege zu finden, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu stärken und den Alltag miteinander harmonischer zu gestalten.

Entspannung

Entspannung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas, das gezielt erlernt werden kann. Besonders bei chronischem Stress, ob im Beruf oder in der Familie, kann Entspannung entscheidend sein, um die psychische Gesundheit zu wahren.
 

Lebensaufgaben bewältigen

Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen: den Schulabschluss, die Familiengründung, der Übergang in den Ruhestand – jede Phase hat ihre eigenen Aufgaben. In der psychologischen Begleitung können wir gemeinsam erarbeiten, wie diese Aufgaben ohne Überforderung gemeistert werden.
 

LGBTQIA+ sein

Für Menschen, die sich als queer, lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell oder transident identifizieren, können zusätzliche Herausforderungen im Alltag auftreten. In der psychologischen Begleitung können wir uns diesen Themen widmen und Strategien entwickeln, wie man mit den spezifischen Belastungen umgeht und gestärkt daraus hervorgeht.
 

Jetzt Kontakt aufnehmen - Termin für Ihr Erstgespräch vereinbaren

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.